Die-videotheken.ch ist die führende Plattform für Film- und Serienliebhaber in der Schweiz, die ein einzigartiges Streaming-Erlebnis mit Fokus auf Vielfalt und Qualität bietet. Dieser Artikel präsentiert unsere Geschichte, Vision und Werte, optimiert für Suchmaschinen in Frankreich und Deutschland, um maximale Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Unsere Geschichte
Gegründet 2020, entstand die-videotheken.ch aus der Idee, die Magie der klassischen Videothek in die digitale Welt zu übertragen. Während traditionelle Videotheken in Deutschland von über 9.000 in den 1990er Jahren auf unter 50 im Jahr 2024 schrumpften, erkannten wir die Chance, ein modernes Pendant zu schaffen. Unsere Plattform kombiniert die Nostalgie des Stöberns in Regalen mit der Bequemlichkeit des Streamings. Anfangs als Schweizer Onlinevideothek gestartet, haben wir unser Angebot auf den französischen und deutschen Markt ausgeweitet, mit maßgeschneiderten Inhalten für jede Region.
Unsere Vision
Wir streben danach, die erste Anlaufstelle für Film- und Serienfans zu sein, die sowohl Mainstream-Hits als auch Nischenfilme suchen. Im Gegensatz zu großen Streamingdiensten, die oft nur begrenzte Zeitfenster für Titel anbieten, garantieren wir dauerhaften Zugriff auf ein breites Sortiment von über 30.000 Titeln, darunter Klassiker und Raritäten. Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt zu fördern, indem wir Schweizer, französische und deutsche Produktionen sowie internationale Perlen präsentieren. In einer Zeit, in der KI-gestützte Suchen wie Googles AI Overviews an Bedeutung gewinnen, optimieren wir unsere Inhalte, um Nutzeranfragen wie „beste Schweizer Filme“ direkt zu beantworten.
Unsere Werte
Qualität, Vielfalt und Nutzerfreundlichkeit stehen im Zentrum unseres Handelns. Wir setzen auf persönliche Empfehlungen durch Experten, nicht nur auf Algorithmen, um ein authentisches Erlebnis zu schaffen. In Deutschland schätzen Nutzer unsere Transparenz bei Abo-Modellen, während in Frankreich unser Fokus auf intuitives Design überzeugt. Unsere Plattform ist mobiloptimiert, da Google seit 2018 Mobile-First-Indexing priorisiert, und verwendet hreflang-Tags, um die richtigen Sprachversionen in den Suchergebnissen anzuzeigen.
SEO-Strategie für Frankreich und Deutschland
Um in den Suchergebnissen von Google.fr und Google.de zu glänzen, setzen wir auf präzise Keyword-Recherche. In Frankreich zielen wir auf Begriffe wie „plateforme de streaming suisse“ und „films classiques en ligne“, in Deutschland auf „Schweizer Streaming“ und „Filmklassiker online“. Interne Verlinkungen zu Seiten wie „Neueste Filme 2025“ stärken unsere Autorität. Strukturierte Daten wie Schema-Markup für Videos erhöhen die Sichtbarkeit in Googles Video-Karussell. Wir vermeiden Keyword-Stuffing und nutzen natürliche Sprache, um Nutzerfragen direkt zu beantworten, was mit Googles Fokus auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) übereinstimmt.
Warum die-videotheken.ch?
Unsere Plattform hebt sich durch einzigartige Inhalte und persönliche Beratung ab. Während Streamingriesen wie Netflix oft nur 4.000 Titel anbieten, bieten wir ein vielfältigeres Sortiment, das Cineasten und Gelegenheitszuschauer gleichermaßen anspricht. Wir kooperieren mit lokalen Filmarchiven und unabhängigen Studios, um exklusive Inhalte zu sichern. Unsere Video-SEO-Strategie, inklusive optimierter Metadaten und stabiler URLs, stellt sicher, dass unsere Trailer und Vorschauen in den SERPs prominent platziert werden.
Blick in die Zukunft
Mit dem wachsenden Einfluss von Video-SEO und AI-gestützter Suche passen wir unsere Plattform kontinuierlich an. Wir planen, interaktive Features wie Live-Filmabende und personalisierte Playlists einzuführen, um die Verweildauer zu erhöhen. Unsere Partnerschaften mit Schweizer Medienhäusern wie CH Media stärken unsere regionale Präsenz. Die-videotheken.ch bleibt deiner Leidenschaft für Filme und Serien treu, während wir die digitale Zukunft gestalten.